Zürichsee-ZeitungZürichsee-Zeitung

Die neusten Daten zum Klimawandel

Wir zeigen jeden Monat mit Grafiken und Karten, wie sich die wichtigsten Kennzahlen des Klimas in der Schweiz und auf der Welt entwickeln.

Mathias Lutz, Andreas Moor, Marc Brupbacher
Aktualisiert am 16. April 2025

Der März in der Schweiz

Die Märztemperatur lag im landesweiten Mittel 1,5 °C über der Norm 1991–2020. In den Alpen stiegen die Werte meist 1,4 bis 2,2 °C über das langjährige Mittel. In den Föhntälern der Alpennordseite wurde lokal einer der mildesten Märzmonate seit Messbeginn verzeichnet. Auf der Alpensüdseite lag die Märztemperatur verbreitet 0,3 bis 1,2 °C über der Norm.

Die Niederschlagssummen im März blieben in den meisten Gebieten der Schweiz deutlich unterdurchschnittlich. In weiten Teilen blieben die Monatssummen unter 40% der Norm 1991–2020. Auf der Alpensüdseite fiel hingegen überdurchschnittlich viel Niederschlag: Das Südtessin verzeichnete 200 bis 230% des langjährigen Mittels.

Quelle: Meteoschweiz
Daten laden…

Monatliche Durchschnittstemperatur seit 1961

Abweichung der Monatsmitteltemperatur von der Norm 1991–2020, 1 km-Raster
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+7°C
+0°C
-7°C
Quelle: Meteoschweiz

Monatlicher Niederschlag seit 1961

Niederschlagssumme in % der Normperiode 1991–2020, 1 km-Raster
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
300%
95%
0%
Quelle: Meteoschweiz

Der März global

Die globale Land- und Meeresoberflächentemperatur lag im März um 1,31 °C über dem langjährigen Mittel und markiert somit den drittwärmsten März seit Beginn der globalen Aufzeichnungen im Jahr 1880. Rekordwarme Temperaturen wurden in weiten Teilen der Arktis, Alaskas, in Westkanada, im Osten der USA sowie in weiten Teilen Europas, in Zentralasien, Nordwestafrika und Australien gemessen. Die Gebiete, welche rekordverdächtig warme Temperaturen verzeichneten, umfassen rund 3,9% der Erdoberfläche.

Quelle: NOAA Global Climate Report
Daten laden…

Temperatur-Abweichung vom langjährigen Mittel

Referenzzeitraum: 1981–2010
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
-12°C
0°C
+12°C

CO₂-Konzentration in der Atmosphäre

Globale durchschnittliche Konzentration von Kohlendioxid (CO₂), gemessen in Teilen pro Millionstel (ppm). Vor 1958 gemessen anhand konservierter Luftproben aus Eiskernen, danach von der Messstation in Mauna Loa.
Quelle: EPICA Dome C CO₂ record, NOAA