Methodik
Die Hochrechnung macht bereits früh am Sonntagnachmittag präzise Vorhersagen über den Anteil Ja-Stimmen für eidgenössische Vorlagen. Das Modell generiert Hochrechnungen für den Ja-Stimmen Anteil, sowie die Standesstimmen. Das Datenteam von LeeWas hat das statistische Modell mit verschiedenen Werkzeugen des maschinellen Lernens entwickelt (künstliche Intelligenz).
Als Basis dienen die Abstimmungsdaten auf Gemeindeebene aller Abstimmungen der letzten 10 Jahre. Der Algorithmus lernt am Abstimmungssonntag fortlaufend wie die aktuelle Vorlage optimal, als Funktion aller vergangenen Abstimmungen, berechnet werden kann. Mit jedem neuen Gemeinderesultat generiert der Algorithmus ein neues Modell und eine neue Hochrechnung.
Die Schätzungen werden fortlaufend erneuert und in Echtzeit visualisiert. Im Verlauf des Abstimmungssonntags werden die Hochrechnungen besser und die statistischen Unsicherheiten nehmen ab. Bereits mit der Auszählung 10% aller Schweizer Gemeinden kann eine gute erste Hochrechnung vorgenommen werden: Simulationen zeigen, dass die maximale Abweichung über 62 Vorlagen bei ±4% liegt.