ÜbersterblichkeitQuelle: BAGVerglichen werden jeweils die Todesfälle in einer Woche mit den statistisch zu erwartenden Todesfällen in dieser Woche (basierend auf den effektiven Todesfällen der letzten zehn Jahre). Für den Kantonsvergleich wurde der Mittelwert der zweiten Welle (September 2020 bis Mai 2021) berücksichtigt.
ArbeitslosenquoteQuelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECODas Seco rapportiert monatlich die Arbeitslosenquote pro Kanton. Um den Einfluss von Corona auf die Quote erfassen zu können, wurde ein Mittelwert pro Kanton für die Zeit von Juni 2020 bis Mai 2021 berechnet und mit dem durchschnittlichen Wert der Jahre 2018 und 2019 verglichen. Die Differenz wird hier aufgezeigt.
StringencyQuelle: ETH Konjunkturforschungsstelle (KOF)Der Stringency-Plus-Index der Konsumentenforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) dokumentiert, wie stark die Kantonsbehörden das öffentliche und private Leben einschränkt. Berücksichtigt werden unter anderem Schulschliessungen oder Homeoffice-Pflicht. Gezeigt wird der durchschnittliche Wert zwischen Juli 2020 und Januar 2021. 0 bedeutet keine Einschränkungen und 100 maximale Einschränkungen. Die tiefsten Werte entsprechen den Massnahmen des Bundes, weil die Kantone die nationalen Regeln anwenden müssen. Sie dürfen aber auch strengere Regeln einführen.
ImpfungQuelle: BAGFür den Kantonsvergleich werden in jedem Kanton alle Tage aufsummiert, während derer Personen geimpft waren. Daraus lässt sich berechnen, seit wie vielen Tagen ein Einwohner durchschnittlich geimpft ist. Stand Ende Juni. Zweifach geimpfte Personen zählen dabei doppelt. Dieser Wert liefert ein besseres Bild als die aktuelle Anzahl geimpfter Personen, da durch ein frühzeitiges Impfen der Einwohner Ansteckungen und mögliche Mutationen des Virus reduziert werden können. Im zeitlichen Verlauf wird die Anzahl verabreichter Impfdosen pro Kanton gezeigt. Dabei wird nicht unterschieden, ob jemand zwei Impfdosen erhalten hat oder zwei Personen je eine. Diese Zahl unterscheidet sich also von der Zahl der vollständig oder einmal Geimpften.
TestsQuelle: BAGAnzahl Tests, die in einem Kanton in der zweiten Welle durchgeführt wurden. Dabei werden PCR- und Antigen-Schnelltests gezählt. Selbsttests, die nicht zentral erfasst werden, werden nicht berücksichtigt (September 2020 bis Mai 2021).
TestpositivitätQuelle: BAGDurchschnittliche Positivität in der zweiten Welle (September 2020 bis Mai 2021).
IntensivstationenQuelle: BAGGezählt wird die Anzahl Tage, während derer die Intensivstationen im jeweiligen Kanton zu über 90 Prozent ausgelastet waren. Von April 2020 bis Juni 2021.