Es werden viele Zahlen herumgereicht, meistens sind sie nicht exakt nachvollziehbar. Auch auf der Website des Bundes ist nicht genau ersichtlich, wie viel Mehrkosten oder Einsparungen für einzelne Haushalte bei einer Annahme des CO₂-Gesetzes verursacht werden. Wir haben deshalb verschiedene Szenarien gemäss den Angaben des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) durchgerechnet (siehe Berechnungsgrundlage). Es wird zweifellos Gewinner und Verlierer geben. Verlieren wird, wer auf grossem Fuss lebt, ohne an ein nachhaltiges Verhalten zu denken. Die Berechnungen zeigen aber vor allem: Grundsätzlich ist das CO₂-Gesetz sozialverträglich, und die Zusatzkosten sind auf ein Jahr gerechnet moderat. Betroffen sind vor allem jene, die sich einen hohen Lebensstandard leisten können und dabei nicht auf klimaschonende Technologien setzen.
Für einzelne Wirtschaftsbranchen haben wir keine Kostenberechnungen gemacht. Der Grund: Mit dem neuen CO₂-Gesetz können sich alle Schweizer Firmen– auch kleine KMU – von der CO₂-Abgabe entbinden lassen, wenn sie im Gegenzug bereit sind, ihren CO₂-Ausstoss zu vermindern. Heute sind nur einzelne Branchen zugelassen, sich von der CO₂-Abgabe zu befreien.
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | |
573.– | |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | |
91.– | |
Flugticketabgabe | |
4 x 30.– | 120.– |
Total Abgaben | 723.– |
Rückerstattung | 668.– |
Mehrkosten pro Jahr | 94.– |
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | |
1400.– | |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | |
321.– | |
Flugticketabgabe | |
4 x 90.– und 4 x 30.– | 480.– |
Total Abgaben | 2201.– |
Rückerstattung | 668.– |
Mehrkosten pro Jahr | 1533.– |
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | |
538.– | |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | 0.– |
Flugticketabgabe | 0.– |
Total Abgaben | 538.– |
Rückerstattung | 668.– |
Einsparungen pro Jahr | 130.– |
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | 0.– |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | |
36.– | |
Flugticketabgabe | |
30.– und 90.– | 120.– |
Total Abgaben | 156.– |
Rückerstattung | 167.– |
Einsparungen pro Jahr | 11.– |
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | 0.– |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | 0.– |
Flugticketabgabe | |
90.– und 30.– alle zwei Jahre | 60.– |
Total Abgaben | 60.– |
Rückerstattung | 167.– |
Einsparungen pro Jahr | 107.– |
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | |
448.– | |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | |
182.– | |
Flugticketabgabe | |
2 x 90.– | 180.– |
Total Abgaben | 810.– |
Rückerstattung | 167.– |
Mehrkosten pro Jahr | 643.– |
Kostenabrechnung | CHF |
---|---|
CO₂-Abgabe | 0.– |
Kompensationsaufschlag Treibstoff | |
109.– | |
Flugticketabgabe | |
2 x 90.– alle zwei Jahre | 90.– |
Total Abgaben | 199.– |
Rückerstattung | 334.– |
Einsparungen pro Jahr | 135.– |
Wir haben uns strikte an die Annahmen des Bundes und die Vorschläge des Bundesrates gehalten – und jeweils die höchstmöglichen Zusatzbeiträge für 2030 verwendet, obwohl die maximalen Abgaben des aktuellen CO₂-Gesetzes bisher nie erreicht wurden. Bei den Verbrauchszahlen (Heizöl und Treibstoff) haben wir vereinfacht jeweils die durchschnittlichen Werte gemäss Bafu für die Schweiz verwendet: 8 Liter Heizöl extraleicht pro Quadratmeter Wohnfläche; 6,08 Liter Treibstoff pro 100 Kilometer (Diesel und Benziner).
CO₂-Abgabe auf BrennstoffHeute 96 Franken, maximal 120 Franken. CO₂-Gesetz: maximal 210 Franken pro Tonne CO₂. Auf einen Liter Heizöl umgerechnet: etwa 56 Rappen pro Liter.
Flugticketabgabe30 Franken für einen Kurzstreckenflug, 60 Franken für einen Mittelstreckenflug, 90 für einen Langstreckenflug. Dazu kommt ein zusätzlicher Aufschlag von 30 Franken für alle Premium-Klassen.
Kompensationsaufschlag auf TreibstoffeMaximal 12 Rappen pro Liter Treibstoff.
Jährliche Rückerstattungen pro Kopf an die Bevölkerung über die Krankenkasse⅔ der CO₂-Abgabe wird rückerstattet. 2020 betrug die Rückerstattung 87 Franken pro Kopf. Mit dem CO₂-Gesetz kommen zusätzlich etwa 20 Franken hinzu. Insgesamt also 107 Franken. Bei der Flugzeugrückgabe rechnet man pro Kopf mit etwa 60 Franken. Die Rückerstattung beträgt also insgesamt, unabhängig davon, wie viel man mit dem Auto oder Flugzeug unterwegs ist: 167 Franken pro Kopf. Eine vierköpfige Familie erhält gemäss neuem CO₂-Gesetz etwa 668 Franken.