Gift aus Abfall
30 Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) sind aktuell in der Schweiz aktiv. Sie haben im letzten Jahr 4’071’643 Tonnen Abfall verbrannt. Die Energie, die dabei entsteht, wird als Wärme, Dampf oder Strom genutzt – fast 5784 Gigawattstunden exportierten die KVA im Jahr 2020. Die Anlagen arbeiten heute mit speziellen Filtern und Verfahren, um Schadstoffemissionen zu minimieren. Denn bei der Verbrennung können neben CO2 auch hochtoxische Nebenprodukte wie zum Beispiel Dioxine entstehen. Rund 2 Gramm* davon stiessen alle KVA zusammen laut Bundesamt für Umwelt im letzten Jahr aus. 1985 waren es noch 250 Gramm gewesen.